专利摘要:

公开号:WO1986003542A1
申请号:PCT/EP1980/000068
申请日:1980-07-30
公开日:1986-06-19
发明作者:Gustav Riexinger;Rudolf Nagel
申请人:Gustav Riexinger;Rudolf Nagel;
IPC主号:E06B9-00
专利说明:
[0001] Torblatt für ein Deσkenglieder- oder Rolltor
[0002] Die Erfindung betrifft ein Torblatt für ein Deckengliederoder Rolltor, wie es im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher angegeben ist.
[0003] Ein derartiges Torblatt ist beisnielsweise in der älteren Anmeldung P 29 26 144.7-25 beschrieben. Das einzelne Torblatt besteht beispielsweise aus einem Metallhohlprofil mit einer Außenschale und einer Innenschale, die durch zwei profilierte Metallbänder gebildet sind. An ihren Längsseiten sind die Metallbänder zur Bildung von Gelenkelementen krallenförmig ineinandergebogen. Die Gelenkelemente sind drehsymmetrisch zueinander angebracht, so daß die Querschnittsform des Torblattes rotationssymmetrisch ist. Bei dem Herstellungsvorgang eines solchen Torblattes werden die Metallbänder zunächst so profiliert, daß sie nach dem Zusammenfügen einen Hohlraum umschließen, und es werden ihre Längsseiten krallenförmig ineinandergebogen. Bei diesem Ineinanderbiegen kann es aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsradien in den Biegungen und den damit verbundenen Verschiebungen der Hohlraumschmalseiten dazu kommen, daß sich diese Hohlraumschmalseiten zum Hohlraum hin eindellen. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn die obenliegende Hohlraumschmalseite eine solche Eindellung erfährt, daß sich dann unter ungünstigen Umständen in dieser Eindellung Wasser ansammeln kann.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist dementsnrechend, für ein eingangs angegebenes Torblatt eine Ausgestaltung anzugeben, bei der solche Eindellungen der Hohlraumwandungen vermieden werden.
[0005] Diese Aufgabe wird mit Hilfe eines Torblattes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 gelöst, das erfindungsgemäß nach der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Weise ausgestaltet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sowie ein bevorzugtes Verfahren zu seiner Herstellung sind in den Unteranspruchen angegeben.
[0006] Die Erfindung sieht vor, die Innenschale und/oder die Außenschale im Bereich zwischen einem Gelenkelement und der benachbarten Hohlraumschmalseite mit einer in Längsrichtung sich erstreckenden Sicke zu versehen. Diese Sicke gleicht die Längendifferenzen aus, die beim Ineinanderbiegen der beiden Schalen wegen der unterschiedlichen Krümmungsradien verursacht werden. Zum Ausgleich dieser Längendifferenz ist eine Sicke an derjenigen Schale genügend, die jeweils bei dem entsprechenden Gelenkelement den kleineren Krümmungsradius aufweist. Diese Sicke verhindert ein Einkrümmen der benachbart liegenden Hohlraumschmalseite. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, an den entsprechenden Stellen die Sicke sowohl an der Außenschale sowie auch an der Innenschale auszubilden, wobei diese Sicken ineinandergreifen. Hierdurch wird eine zusätzliche Fixierung der Außenschale gegen die Innenschale erzieit, so daß sie beim Ineinanderbiegen der Oberseiten bzw. Unterseiten zu Gelenkelementen nicht gegeneinander verrücken können.
[0007] Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Torblattes ist vorgesehen, das Torblatt aus zwei profilierten Metallbändern zusammenzufügen, wobei diese Metallbänder in einer Rollenformmaschine profiliert und mit Sicken versehen werden. Dabei können die Sicken von zusätzlichen Rollen eingeformt werden, es ist aber auch möglich, die zur Profilierung der Metallbänder vorgesehenen Verformungswalzen entsprechend den vorgesehenen Sicken auszugestalten. Dabei werden in beiden Fällen die Sicken.vor dem Zusammenfügen der Bänder und der Ausbildung der Gelenkelemente eingeformt.
[0008] Im folgenden wird nun die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert.
[0009] Es zeigen:
[0010] Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Torblatt,
[0011] Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Torblattes,
[0012] Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Torblattes, die Figuren 4 und 5 zeigen Verformungsrollen zur Herstellung eines Torblattes aus Metallbändern.
[0013] Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Torblatt. Das Torblatt besteht aus einer Außenschale 2 und einer dazu in der Wandstärke verringerten Innenschale 3. Die Außenschale und die Inneschale sind so profiliert, daß sie einen Hohlraum 4 umschließen. Ferner sind sie an ihren Längsseiten zu Gelenkelementen 7 und 8 ineinandergebogen. Wie im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt ist, befindet sich zwischen dem Gelenkelement 8 und der Hohlraumschmalseite 10 in der Wandung der Innenschale eine Sicke 12. Diese Sicke 12 gleicht den Längenunterschied aus, der beim Ineinanderdrehen der Schalenenden zu dem Gelenkelement 8 zwischen den Schalen auftritt.
[0014] Im linken Teil der Fig. 1 ist dargestellt, daß zwischen dem Gelenkelement 7 und der Hohlraumschmalseite 9 sowohl die Innenschale 3 mit einer Sicke 11 als auch die Außenschale 2 mit einer entsprechenden Sicke 13 versehen sind. Diese Sicken sind so ausgebildet, daß sie ineinandergreifen und ein gegenseitiges Verschieben von Innenschale und Außenschale verhindern.
[0015] Die Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Torblatt, das sowohl an dem oberen Gelenkelement 7 wie auch an dem unteren Gelenkelement 8 mit Sicken versehen ist. Dabei sind die Sicken sowohl in der Innenschale 3 wie auch in der Außenschale 2 angebracht. Die Sicken 11 und 13 sowie die Sicken 12 und 14 greifen ineinander. Die Sicken verlaufen parallel zu den Längsseiten 5 bzw. 6 des Torblattes. Die Querschnittsform des Torblattes ist rotationssymmetrisch zu der Achse 20.
[0016] Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Torblattes. Bei dieser Ausführungsform ist eine Sicke jeweils nur an derjenigen Schale angebracht, die bei dem benachbarten Gelenkelement 7 bzw. 8 innenliegt. So ist bei dem oberen Gelenkelement 7 nur die Außenschale 2 mit einer Sicke 13 versehen, wobei die Innenschale 3 gerade verläuft, im Bereich des unteren Gelenkelementes 8 ist umgekehrt nur die Innenschale 3 mit einer Sicke 12 versehen, während die Außenschale 2 gerade verläuft. In der Fig. 3 ist weiter dargestellt, daß die Innenschale 3 mit Spalten 18 versehen sein kann. Diese Spalten 18 verlaufen ebenfalls parallel zu den Längsseiten 5 bzw. 6 des Torblattes. Diese Spalten 18 erfüllen den Zweck, einen Wärmeübergang von der Innenschale 3, die sich auf der Innenseite des Torraumes befindet, zu der Außenschale 2 herabzusetzen, so daß die Wärmeisolation des Torblattes verbessert wird. Dabei kann ein solcher Spalt 18 von einzelnen Stegen 19 überbrückt sein, um die Zugfestigkeit des Torblattes zu erhalten. Diese Stege 19 sind nur im oberen Teil der Fig. 3 dargestellt.
[0017] Zur weiteren Verbesserung der Wärmedämmung kann der Hohlraum 4 des Torblattes auch ausgeschäumt sein.
[0018] Die Fig. 4 und 5 zeigen Verformungsrollen 17, mit denen Metallbänder 15 und 16 profiliert werden. Die Verformungsrollen weisen einanderzugeordnete Vorsprünge 21, 23 und Nuten 22, 24 auf, die bei Drehung der Rollen ineinandergreifen und die Metallbänder 15 und 16 mit Sicken 11, 12, 13, 14 versehen. Wie sich aus der Darstellung der Fig. 4 und 5 ebenfalls entnehmen läßt, erfolgt die Ausbildung dieser Sicken 11 bis 14 vor dem Zusammenfügen der Metallbänder 15, 16 zu einem Hohlprofil. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, die Bänder zunächst mit den Verformungsrollen winklig zu formen, sodann zur Bildung eines Hohlprofils zusammenzufügen, an diesem zusammengefügten Hohlprofil die Sicken einzupressen und danach die Gelenkelemente auszubilden.
权利要求:
ClaimsA N S P R Ü C H E
1. Torblatt für ein Deckenglieder- oder Rolltor, bestehend aus einem Hohlprofil (1) mit einer Außenschale (2) und einer Innenschale (3) , die einen Hohlraum (4) umschließen und an ihren Längsseiten (5, 6) zur Bildung von Gelenkelementen (7, 8) akrallenförmig ineinandergebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschale (3) und/oder die Außenschale (2) im Bereich zwischen einem Gelenkelement (7) bzw. (8) und der benachbarten Hohlraumschmalseite (9) bzw. (10) eine in Längsrichtung sich erstreckende Sicke (11, 12, 13) aufweist.
2. Torblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (2) und die Innenschale (3) jeweils mit einanderzugeordneten, ineinandergreifenden Sicken
(11, 13) versehen sind.
3. Torblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (2) und die Innenschale (3) aus Metall bestehen.
4. Torblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) mit Schaummasse gefüllt ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Torblattes, bei dem von zwei Metallbandrollen Metallbänder (15, 16) abgezogen und in einer Rollenformmaschine zur Bildung eines Hohlprofils geformt und zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Verformungsrollen (17) eine oder mehrere Sicken (11, 12, 13, 14) in eines der Metallbänder oder in beide Metallbänder (15, 16) eingeformt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einformen der Sicken (11 - 14) vor dem Zusammenfügen der Metallbänder (15, 16) zu einem Hohlprofil (1) erfolgt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US3886705A|1975-06-03|Hollow structural panel of extruded plastics material and a composite panel structure formed thereof
EP2870313B1|2018-10-10|Abstandhalter für isolierglasscheiben
CA2630383C|2015-06-30|Grid tee for suspension ceiling
EP0940514B1|2007-04-11|T-förmiges Profil mit zusammengenähtem Steg
CA2314053C|2008-03-25|Spacer for insulated windows having a lengthened thermal path
US3742672A|1973-07-03|Modular building panel having interlocking edge structure
CA1247833A|1989-01-03|Interlocking vinyl siding panels and methods ofmaking
US20160281363A1|2016-09-29|Method of manufacturing a metal framing member
US20040139684A1|2004-07-22|Building elements and building element assemblies formed therewith
EP2177702B1|2015-03-18|Hohlprofil, insbesondere Abstandhalterrohr für eine Isolierverglasung, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Hohlprofils
US7665512B2|2010-02-23|Flat heat exchanger tube
US20020040525A1|2002-04-11|Bumper beam assembly and method
AU2003274909B2|2009-08-13|Metal framing member and method of manufacture
US6698155B2|2004-03-02|Building elements and building element assemblies formed therewith
US3824664A|1974-07-23|Cladding sheets
ES2335294T3|2010-03-24|Perfil separador para un marco separador para una unidad de ventana aislante, y unidad de ventana aislante.
AU709359B2|1999-08-26|Brick support
US20040025454A1|2004-02-12|Window frames
EP2668361B1|2015-12-30|Abstandshalterprofil und isolierglaseinheit mit solchem abstandshalter
AU720242B2|2000-05-25|Method of fabricating rigid section bars able to be articulated manually, usable as a frame for walls, false walls, false ceilings and the like and section bars obtained thereby
US5689990A|1997-11-25|Sheet material, method of producing same and rolls for use in the method
US3760548A|1973-09-25|Building panel with adjustable telescoping interlocking joints
US4120123A|1978-10-17|Structural cap and composite structure for buildings and the like
EP0054251B1|1985-02-06|Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierglas
US4644724A|1987-02-24|Sandwich panel and end strips therefor and assembly of such sandwich panels
同族专利:
公开号 | 公开日
ES262172U|1982-11-01|
EP0034198B1|1984-05-09|
EP0034198A1|1981-08-26|
DE3006056C2|1986-02-20|
US4470444A|1984-09-11|
AT7416T|1984-05-15|
DE3006056A1|1981-08-27|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-06-19| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]